Die Phytotherapie verwendet Heilpflanzen als Therapeutika. Sie wird auch als Kräutermedizin oder Pflanzenheilkunde bezeichnet.
Phytotherapie gab es schon in der Steinzeit und ist somit uralt. Viel Wissen ist aber durch die Verfolgung und der versuchten Ausrottung der als Hexen gebrandmarkten Kräuterkundigen im Mittelalter und später durch Industrialisierung und Urbanisierung und damit einhergehenden veränderten Lebensweisen verloren gegangen.
Details über die Wirkweisen, Anwendungsmethoden usw. finden Sie z. B. auf https://www.heilpraxisnet.de/naturheilkunde/phytotherapie/
Ein Teilbereich der Phytotherapie ist die Gemmotherapie. Hierbei werden ausschließlich die Pflanzenknospen, das Embryonalgewebe der Pflanzen, verwendet. Die daraus gewonnenen Therapeutika sind hochwirksam.
Im Therapiegespräch mit Ihnen berücksichtige ich Ihre Vorlieben und Abneigungen ebenso wie die notwendigen Dosierungen einer Phytotherapie, falls notwendig auch in Kombination mit anderen Naturheilverfahren.